Wir respektieren und schützen die Privatsphäre sowie die Sicherheit der Nutzer unserer Internetseiten („Nutzer“). Diese Datenschutzrichtlinie („Datenschutzrichtlinie“) bezieht sich auf die Daten, die uns über die unter der Adresse befard.pl betriebene Website („Dienst“) übermittelt werden. In dieser Richtlinie wird beschrieben, welche Informationen wir im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Dienstleistungen („Dienstleistungen“ oder „Dienst“) sammeln, zu welchem Zweck und auf welche Weise sie verwendet werden.
Der in dieser Datenschutzrichtlinie verwendete Begriff „Datenverarbeitung“ bezieht sich auf Informationen, die von den Nutzern freiwillig übermittelt oder automatisch erhoben werden (durch sogenannte „Cookies“), und umfasst alle Vorgänge im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, insbesondere das Sammeln, Erfassen, Speichern, Bearbeiten, Ändern, Weitergeben und Löschen dieser Daten, die im Zusammenhang mit der Bereitstellung des Dienstes und der Erbringung von Dienstleistungen durchgeführt werden.
Das Hauptziel der Datenverarbeitung besteht darin, den Dienst und die Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern, damit die Nutzer sie auf die einfachste und effizienteste Weise verwenden können.
Der Verantwortliche für personenbezogene Daten der Nutzer, die natürliche Personen sind, ist Befard Spółka z Ograniczoną Odpowiedzialnością, mit Sitz in Kozy (43-340), ul. Pod Grapą 4, NIP: 5472152636, REGON: 360523489 (nachfolgend „BEFARD“ genannt).
BEFARD verarbeitet die personenbezogenen Daten der Nutzer im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen sowie mit anderen allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften.
Personenbezogene Daten werden von Nutzern bereitgestellt, die interaktive Formulare im Dienst ausfüllen. Die Bereitstellung dieser Daten ist freiwillig, jedoch kann BEFARD die Dienstleistungen ohne die für die Erbringung erforderlichen Daten nicht bereitstellen, was den Zugang des Nutzers zu bestimmten Funktionen des Dienstes einschränken kann.
BEFARD verarbeitet personenbezogene Daten der Nutzer insbesondere zum Zweck der ordnungsgemäßen Erbringung der Dienstleistung, zu Zwecken des direkten Marketings eigener Produkte und Dienstleistungen oder im Rahmen des berechtigten Interesses des Verantwortlichen.
BEFARD verarbeitet personenbezogene Daten in folgendem Umfang:
Die oben genannten personenbezogenen Daten können zur Verarbeitung an IT-Dienstleister, Buchhaltungs- oder Abrechnungsunternehmen oder andere Dienstleister weitergegeben werden, die im Auftrag von BEFARD ausschließlich zur Erbringung von Dienstleistungen für BEFARD handeln.
BEFARD gewährleistet den Nutzern die Ausübung ihrer Datenschutzrechte, einschließlich des Rechts:
Zur Ausübung dieser Rechte kann der Nutzer eine entsprechende Nachricht per E-Mail an kontakt@befard.pl senden.
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erbringung der Dienstleistungen für die Nutzer erforderlich ist.
Registrierungs- und Autorisierungsprozesse der Nutzer werden über ein sicheres SSL-Protokoll abgewickelt. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist ausschließlich geschulten und autorisierten BEFARD-Mitarbeiterngestattet.
Die von BEFARD gesammelten und verarbeiteten Daten können Dritten offengelegt werden, wenn dies nach dieser Datenschutzrichtlinie und geltendem Recht erforderlich ist, insbesondere:
Mit Ausnahme der oben genannten Fälle werden personenbezogene Daten der Nutzer nicht weitergegeben, verkauft oder offengelegt, es sei denn, der Nutzer hat ausdrücklich zugestimmt.
BEFARD behält sich das Recht vor, statistische, zusammengefasste Informationen über Nutzer an verbundene Unternehmen oder Online-Dienste weiterzugeben.
Beim Besuch des Dienstes sammeln unsere Server automatisch Informationen, die vom Browser übermittelt und in Systemprotokollen gespeichert werden. Diese Informationen können Daten wie E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Browsertyp, die zuvor besuchte Website, Zugriffszeit und andere statistische Angaben enthalten. Sie können von BEFARD zur Vertragserfüllung, Vertragsänderung oder Vertragsbeendigung, zur Sicherstellung höchster Dienstqualität sowie zu technischen und statistischen Zwecken verwendet werden.
Grundsätzlich stellt BEFARD die Verarbeitung personenbezogener Daten ein, sobald der Nutzer die Dienstleistung beendet. Nach Beendigung der Nutzung kann BEFARD jedoch weiterhin Daten verarbeiten, die:
Erhält BEFARD Kenntnis davon, dass ein Nutzer den Dienst rechtswidrig oder vertragswidrig nutzt, kann BEFARD die personenbezogenen Daten in dem Umfang verarbeiten, der erforderlich ist, um die Verantwortlichkeit des Nutzers festzustellen, sofern der Erhalt und Inhalt dieser Mitteilung zu Beweiszwecken aufgezeichnet wird.
BEFARD kann den Nutzer über seine unzulässigen Handlungen informieren und ihn auffordern, diese unverzüglich einzustellen.
BEFARD verwendet Textdateien („Cookies“). Ein Cookie ist eine kleine Information, die auf Wunsch unseres Servers auf dem Endgerät des Nutzers (z. B. Computer, Smartphone usw.) gespeichert wird und bei einem späteren Zugriff wieder gelesen werden kann. Der Einsatz von Cookies dient dem korrekten Betrieb des Dienstes, ohne Änderungen an der Konfiguration oder Software des Endgeräts des Nutzers vorzunehmen.
Cookies werden verwendet, um:
Während der Nutzung des Dienstes kann der Nutzer auch Cookies von Drittanbietern erhalten, wie z. B.:
Jeder Nutzer kann die Verwendung von Cookies in den Browsereinstellungen anpassen oder vollständig deaktivieren. BEFARD weist jedoch darauf hin, dass die Deaktivierung von Cookies die Nutzung des Dienstes erschweren oder unmöglich machen kann.
BEFARD behält sich das Recht vor, kommerziell relevante Informationen an Nutzer zu senden, die sich für den Newsletter angemeldet haben, einschließlich Informationen über BEFARD-Aktivitäten sowie über Partner und Geschäftspartner. Jeder Empfänger des Newsletters kann sich über den Link „Abmeldung vom Newsletter“ von diesen Mitteilungen abmelden.
Der Dienst ist für volljährige Personen bestimmt. Personen unter 18 Jahren dürfen den Dienst und seine Funktionen nur mit Wissen und Zustimmung ihrer gesetzlichen Vertreter nutzen. Minderjährige werden gebeten, keine personenbezogenen Daten über den Dienst zu übermitteln.
Der Dienst kann Links zu externen Websites enthalten. Das Vorhandensein solcher Links stellt keine Verbindung zwischen BEFARD und den externen Seiten dar. BEFARD übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte, Datenschutzrichtlinien oder Cookies dieser Seiten und empfiehlt den Nutzern, sich mit den jeweiligen Richtlinien vertraut zu machen.
Durch die Nutzung unseres Dienstes erklärt sich der Nutzer mit den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden. Fragen oder Zweifel zur Datenschutzrichtlinie oder zur Nutzung des Dienstes können an folgende E-Mail-Adresse gesendet werden: kontakt@befard.pl
BEFARD behält sich das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vorzunehmen. Alle Änderungen werden im Dienst im Abschnitt „Datenschutzrichtlinie“ veröffentlicht.
Datum der letzten Aktualisierung: 04. März 2020.